Freiwilliges soziales Schuljahr
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schülern neben schulischer Wissensvermittlung auch in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit und im sozialen Lernen unterstützen. Als weiteres Angebot in diesem Bereich möchten wir den Schülern/innen der 9. Klassen das Angebot des "Freiwilligen Sozialen Schuljahres" ermöglichen.
Nach dem Konzept vom "Neustädter Modell" (Näheres: http://www.freiwilliges-soziales-schuljahr.de) leisten die Schüler/innen über die Dauer eines Schuljahres wöchentlich ca. 2 Stunden ehrenamtliche Arbeit ab. Diese findet unter der Aufsicht eines Verantwortlichen in der jeweiligen Einsatzstelle außerhalb der Unterrichtszeit statt. Am Schuljahresende bekommen die Jugendlichen ein qualifiziertes Zeugnis.
Zum einen soll hierbei die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement gefördert und gewürdigt werden und zum anderen werden Erfahrungsfelder in den sozialen oder ökologischen Bereichen angeboten, in denen der eine oder andere eine sinnvolle Tätigkeit leistet.
Die Begegnung mit und der Einsatz für andere Menschen wird beim Praktikum im Vordergrund stehen. Natürlich schließt das auch ein, bei den alltäglichen Arbeiten mitzuhelfen und z.B. einzelne Botengänge zu übernehmen. Dennoch soll für die Praktikanten genug Raum zum Gespräch oder für Aufgaben sein, die ansonsten vielleicht nicht geleistet werden könnten (z.B. Begleitung zu einem Spaziergang, Zeitung vorlesen...).
Unser Ziel ist, dass dieses soziale Engagement zum Reifungsprozess der Jugendlichen beiträgt und die Schüler Freude daran finden, für andere da zu sein.
Die Auswahl der Praktikumsstelle obliegt dem/der Schüler/in. Aus einer Vorschlagsliste oder aber auch aufgrund eigener Suche wird eine Praktikumsstelle ausgewählt. In einem Vorgespräch mit der Kontaktperson der Einsatzstelle werden dann die Rahmenbedingungen sowie konkrete Fragen des Praktikums geklärt und schriftlich vereinbart.
Schülerinnen und Schüler, die ein Freiwilliges Soziales Schuljahr ableisten möchten, müssen eine Versicherung abschließen. Die Versicherungsbedingungen können hier heruntergeladen werden.