Inklusion an der Hermann-Stamm-Realschule
Inklusion bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen an einer Schule zusammen mit Kindern ohne Behinderung unterrichtet werden. Die Beeinträchtigungen können in vielen verschiedenen Bereichen sein: Hör-, Seh-, körperlich-motorische Behinderungen, Autismus, Lese- und Rechtschreibstörung oder Verhaltensauffälligkeiten. Auch Jugendliche im Bereich Transgender benötigen eine besondere Unterstützung. Die Hermann-Stamm-Realschule bemüht sich Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in unsere Regelklassen zu integrieren, indem eine möglichst passgenaue individuelle Förderung erfolgt. Ziel ist es, mit Differenzierungen und Unterstützung durch die Lehrerinnen und Lehrer Nachteile zu kompensieren, um einen erfolgreichen Realschulabschluss zu ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot um eine individuelle Berufs- und Schullaufbahnberatung, die einen nahtlosen Übergang in das Berufsleben möglich machen soll.
Diese Unterstützung muss natürlich geplant und die entsprechenden Lehrerinnen und Lehrer mit den Stunden für die Förderung versehen werden. Deshalb ist es notwendig, dass die Schulleitung durch die Eltern und Erziehungsberechtigten bereits bei der Anmeldung bzw. bei der Feststellung durch eine fachärztliche Untersuchung über den Inklusionsbedarf umgehend informiert wird.
Unsere Ansprechpartnerinnen rund um das Thema Inklusion sind:
Eva Kainz, BerRin
Staatliche Schulpsychologin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechzeiten: Donnerstag 9:00 – 10:00 Uhr
Terminvereinbarung unter 09872-95709131
- Erstellen von Bescheiden zur Lese-Rechtschreibstörung, zum Nachteilsausgleich und Notenschutz
- Ggf. Testungen bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung
Heike Metzmacher, StRin (RS)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Beratung bei Fragen zur Inklusion
- Ansprechpartnerin zum Nachteilsausgleich und Notenschutz
- Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagischen Dienst (MSD)
Anita Katzenberger, StRin (RS)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Beratung bei Lese-Rechtschreibstörung
- Ansprechpartnerin für Nachteilsausgleich und Notenschutz
- Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagischen Dienst (MSD)