Eigene Filme zur Wiederholung erstellt
Seit mehreren Wochen wurde im Geographieunterricht der Klasse 8a der große Themenkomplex „China und Indien“ behandelt. Dabei wurden die beiden Staaten, die die bevölkerungsreichsten Länder der Erde sind und beide in Asien liegen, miteinander verglichen.
Märchenprojekt der 5B
Zwischen den Faschings- und Osterferien arbeitete die Klasse 5B sehr interessiert und kreativ am Märchenprojekt. Dabei wurden unterschiedliche Märchen der Brüder Grimm nämlich „Frau Holle“ und „Der Wolf und die sieben Geißlein“, aber auch „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen und das Kunstmärchen zur Harry Potter Reihe „Der Zauberer und der hüpfende Topf“ von Joanne K. Rowling ganz genau unter die Lupe genommen.
Religionsunterricht mal anders
Am 1. Februar 2023 fuhren die evangelischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b2 und 8d mit Frau Mach-Würth und Frau Katzenberger im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts nach Nürnberg ins Germanische Nationalmuseum. In zwei verschiedenen Führungen konnten die Jugendlichen die Zusammenhänge von Religion und Kunst erleben. Es standen zwei Themen zur Auswahl und die Schülerinnen und Schüler durften selbst entscheiden, welches sie interessierte und an welcher Führung sie demnach teilnehmen wollten.
Wieder 291 Biber an der Hermann-Stamm-Realschule
Schon im zweiten Jahr nahmen unserer Schülerinnen und Schüler während des IT-Unterrichts an dem Informatikwettbewerb Biber teil und wurden dabei im logischen Denken teils an ihre Grenzen gebracht.
Dabei geht es vor allem bei unseren jüngsten Teilnehmern der 5. nicht nur darum, die Lösung der Aufgabe herauszufinden, Ziel ist es auch den Umgang mit Maus und Tastatur zu schulen und eine Ergänzung zu dem reinen swipen am Smartphone bzw. Tablet zu bieten. Es freute uns IT-Lehrer sehr, hier in kürzester Zeit große Fortschritte bei vielen zu erkennen.
5c und 5d im Bibelmuseum
Am Dienstag, dem 21. Januar 2023 unternahmen wir, die Jungen und Mädchen der Klassen 5c und 5d, mit Frau Schmidt, Frau Hollweck und Frau Mach-Würth einen Ausflug ins Bibelmuseum. Wir trafen uns in der Aula und gingen dann zusammen zum Bahnhof. Wir mussten noch ein bisschen auf den Zug warten.