Hier findet man eine Auswahl an Projekten, die zum Teil innerhalb von Klassen, zum Teil klassenübergreifend durchgeführt wurden.
Auch hier gilt: Die Liste wird nach und nach um neue Projekte ergänzt.
Fußball Stadtentscheide Jungen II – III – IV und Mädchen II
Bei sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen – Regen, Hitze, kalter Wind, Sonnenschein - fanden in den vergangenen Wochen die Fußballwettbewerbe auf Stadtebene statt. Die Titel wurden in den drei Altersklassen der Jungs gerecht auf das AKG, das WEG und die Realschule verteilt. Unsere Mädchenmannschaft war bereits für das Regionalfinale qualifiziert, da kein weiteres Team in Schwabach gemeldet wurde.
KULTUR-AG: „Die Hochzeit des Figaros“ – Ein italienischer Opernabend mit Integrationsspielen
Mit einer lauen Sommernacht wartete der italienische Opernabend am Sonntag, den 07.05.2023, auf und lud zur gängigen und bekannten Oper „Die Hochzeit des Figaros“ ein.
Ein kurzweiliger sowie amüsanter Opernabend erwartete uns und ermöglichte vielen Schülern*innen eine erste bezaubernde Opernerfahrung.
Empfang der Schulsport-Verdienstmedaille
Im Rahmen der diesjährigen Schulsport-Ehrung ehrte Kultusminister Piazolo herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille und zeichnete Bayerns erfolgreichste Schulmannschaften aus.
Schulsport-Verdienstmedaille für acht Lehrkräfte
Im Rahmen der festlichen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz in München überreichte Kultusminister Piazolo zudem acht Lehrerinnen und Lehrern die Schulsport-Verdienstmedaille für deren besonderen Einsatz für den bayerischen Schulsport: „Mit bewundernswerter Begeisterung und nachhaltigen Impulsen sind Sie tagtäglich im Einsatz – oft im Hintergrund und das weit über Ihre beruflichen Verpflichtungen hinaus.
Brille? Vorhang? Gabelstapler? - Erfolgreiche Berufsmesse 2023
Wie soll es in den kommenden Jahren weitergehen? Facharbeitermangel an allen Ecken und Enden, viele freie Ausbildungsplätze, verzweifelte Unternehmensleitungen. Um dem Entgegenzuwirken, fand am 20.04.2023 wieder eine Berufsmesse in der Hermann-Stamm-Realschule statt. Diese wurde von BerR Christian Leipold in seiner Funktion als Koordinator für berufliche Orientierung organisiert.
Ideen für einen klimaneutralen Pausenhof an der Hermann-Stamm-Realschule
Im Zuge ihrer Projektpräsentation im Fach Geographie zumThema „Anpassung der deutschen Städte und Wälder an den Klimawandel“ beschäftigten sich die vier Schülerinnen der Klasse 9C Luisa, Coralie, Sandra und Lisa auch mit der Anpassung unseres Schulhofs und wie dieser klimaneutral umgestaltet werden könnte. Im Folgenden werden ihre Ideen mithilfe einer Skizze präsentiert: